![]() |
|
Grüzi, i bin Denya a Schwizermadl. Mei Mama is de Beauty vom Bahnhof-Zoo und mei Papa is de Juri von Rotenklingen. Geboren wurd i in da schena Schweiz ![]() |
Wenn Sie zur ersten Seite zurück wollen bitte Zum Anfang drücken
Obidience was ist das?
Obedience heißt "Gehorsam" und kann ohne weiteres als die
"Hohe Schule" der Unterordnung bezeichnet werden.
Ein großer Unterschied zu anderen Hundesportarten ist auch, dass der Hundeführer
vom Ringsteward durch die Prüfung geführt wird. Der Hundeführer läuft kein
"Schema F" ab, sondern handelt auf Anweisung des Ringstewards. Das ist
sicherlich auch ein Vorteil für nervöse Hundeführer.
Bei Obedience muss das Team die Übungen nicht einfach „nur" können,
...sondern es muss auch noch gut aussehen. Diese „Harmonie" erreicht man
nur, wenn der Hund seinem Menschen vertraut und Spaß an der gemeinsamen Arbeit
hat, sprich WILL. Ansonsten ist Obedience für jeden Hund geeignet, unabhängig
von Alter und Größe, da die Richter bei der Bewertung auf die Besonderheiten
des Hundes/der Rasse Rücksicht nehmen. Zu den meistens bekannten "üblichen"
Gehorsamsübungen, die wir aus der Begleithundeprüfung kennen, also z.B. Fuß
laufen, Sitz aus der Bewegung, Platz mit Abrufen etc. kommen beim Obedience noch
einige interessante hinzu:
|
"always listen to the stuard" |
Wie Ihre sehen könnt, |
|
|
Mann kann ich das gut .... gell! |
Puh..., Stephanie und ich haben die Obidienceprüfung am
05.05.2007 geschaft!!!!
(C)2007 G. Port